Aktuelle Nachrichten

jahresbericht 2022

Im Jahresbericht 2022 informieren wir Sie in diesem speziellen Jahr über die Nothilfe, über die Entwicklungen im Wohnheim Parasolka in Vilshany und im Heim in Tjachiv und über unsere Finanzen. Dazu gibts wie immer zahlreiche Bilder. Viel Spass beim Lesen!

Download
Jahresbericht_Parasolka_22_Internet.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

VOR DER VEREINSVERSAMMLUNG AM 1. APRIL 2023

Am Samstag, 1. April 2023 findet die 15. Vereinsversammlung im Kapuzinerkloster in Solothur statt. Die Einladung und die Finanzen finden Sie untenstehend.

Download
Einladung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB
Download
Parasolka Finanzen_R21-B22_R22_B2326.1.2
Adobe Acrobat Dokument 607.1 KB

Protokoll aus dem jahresbericht: notlage ukraine, CAMZ-Bilanz der humanitären tätigkeiten 2022

Wir haben die Schilderungen von Nataliya Kabatsiy (CAMZ) aus dem Jahresbericht 2022 via Übersetzungsdienst von deepl.com ins Deutsche übersetzt. Er ist untenstehend nachzulesen.

Download
Nothilfe CAMZ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 379.7 KB

rundbrief november 2022

Im aktuellen Rundbrief berichten wir über die Koordinationsreise in der Ukraine, über die Nothilfe oder das Geburtstagsfest des Wohnheims Parasolka. Viel Spass beim Lesen! 

Download
Rundbrief_Nov_22_rgb.pdf
Adobe Acrobat Dokument 324.5 KB
Download
Begleitbrief_Nov_22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 171.4 KB

einen augenschein genommen

Auch wenn die Situation aus bekannten Gründen schwierig ist: Eine Delegation des Parasolka-Vorstandes mit Präsident Andreas Schmid, Vizepräsident Beat Hunziker und Chantal Moor, zuständig für das Ressort Sozialpädagogik reisten am 18. September für ein paar Tage in die Ukraine. Die Koordinationsreise führte die Gruppe unter anderem ins Waisenhaus in Vilshany, ins Wohnheim Parasolka nach Tjachiv oder in ein Nothilfe-Lager. Die Zeit vor Ort wurde genutzt für zahlreiche Gespräche mit unserem Partner vor Ort (CAMZ) und den Verantwortlichen verschiedener Institutionen. Ein paar Impressionen des Besuches, die Fotos stammen von Chantal Moor und Andreas Schmid. Im nächsten Rundbrief folgt ein ausführlicher Bericht der Reise. 


Parasolka in den medien

Monika Fischer hat für die Zeitschrift "Kultur und Politik" des Bioforums Schweiz in die Tasten gegriffen und einen interessanten Artikel verfasst. Es geht um die Kleinstlandwirtschaft in der Ukraine, um Hochstamm-Obstgärten, um Selbstversorgung. Doch lesen Sie selbst. 

Download
Ukraine_Monika-Fischer_Kultur+Politik3.2
Adobe Acrobat Dokument 372.7 KB


impressionen aus den institutionen

Es blüht und wächst in den Gärten und auf den Feldern in Vilshany und Tjachiv. Die Bewohnenden sehen glücklich und zufrieden aus. Ein Aufsteller in diesen struben Zeiten!


rundbrief juni 2022

Im aktuellen Rundbrief ist eine Reportage von ukrinform.ua zu lesen, die über die Geschehnisse im Waisenhaus Vilshany berichtet. Des Weiteren gibt es ein Interview mit CAMZ-Dolmetscherin Lesja Levko und Neuigkeiten zur Entwicklung an der Universität Uzhhorod. Viel Spass beim Lesen!

Download
Rundbrief_Juni_22_rgb.pdf
Adobe Acrobat Dokument 247.7 KB
Download
Begleitbrief_Juni_22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

vereinsversammlung

Am Samstag, 9. April, fand in der Sonderschule Mariazell in Sursee die 14. Vereinsversammlung von Parasolka statt. 37 Personen waren anwesend. Das Protokoll der Vereinsversammlung finden Sie unten, ebenso wie der Zeitungsbericht (erschienen im Willisauer Boten). 

Download
Protokoll VV vom 9.4.2022mk-as.pdf
Adobe Acrobat Dokument 172.9 KB
Download
Ein Strauss voller Hände mit guten Wün
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

vor der vereinsversammlung am 9. april 2021

Am Samstag, 9. April findet die 14. Vereinsversammlung in der Stiftung Schule und Wohnen Mariazell in Sursee statt. Die Einladung, das Protokoll der letztjährigen Vereinsversammlung und die Finanzen finden Sie untenstehend.

Download
Einladung VV 2022 Mariazell Sursee.pdf
Adobe Acrobat Dokument 556.2 KB
Download
21 06 12 Protokoll Vereinsversammlung mk
Adobe Acrobat Dokument 289.1 KB
Download
Parasolka_Finanzen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 96.8 KB

jahresbericht 2021

Im Jahresbericht 2021 informieren wir über die neuesten Entwicklungen im Wohnheim Parasolka in Vilshany und im Heim in Tjachiv, über die Seminarwochen und informieren über unsere Finanzen. Dazu gibts einige Fotos aus dem Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner. Viel Spass beim Lesen!

Download
Jahresbericht_Parasolka_21_rgb_Internet.
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB

rundbrief november 2021

Der aktuelle Rundbrief berichtet vom Holzatelier, welches in Vilshany eingerichtet worden ist, von der Zusammenarbeit mit Lifeline.help oder von den neuesten Entwicklungen an der Universität Uzhhorod. Viel Spass beim Lesen!

Download
Rundbrief.pdf
Adobe Acrobat Dokument 299.9 KB
Download
Begleitbrief_Nov_21_Druck.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

bundesrat cassis holt ukraine-konferenz nach lugano

Aussenminister Ignazio Cassis und der ukrainische Premierminister Denys Schmyhal haben in Kiew den Vorbereitungsprozess für die Fünfte Konferenz über Reformen in der Ukraine eingeleitet. Die Konferenz soll im Juli 2022 in Lugano stattfinden. Die Ukraine-Reformkonferenz unterstützt seit 2017 den Reformprozess der ukrainischen Regierung und zielt laut Medienberichten darauf ab, "Handlungsempfehlungen zur Stärkung der staatlichen Institutionen und zur Unterstützung des Landes in seinem Übergangsprozess zu geben". «Die Ukraine ist für die Schweiz wichtig, weil Stabilität, Wohlstand und Sicherheit auch uns zugutekommen», so begründete Ignazio Cassis gegenüber der NZZ am Ende seines Ukraine-Besuchs das Schwerpunkt-Engagement in seinem Präsidialjahr 2022.


parasolka in den medien

Der Willisauer Bote, das Oltner Tagblatt und das Zofinger Tagblatt haben von unserer Vorstandsreise im September nach Transkarpatien berichtet.

Download
Willisauer Bote
wilb_20211015_0_0_15(1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 256.6 KB
Download
Zofinger Tagblatt
zof_20211020_0_0_7(1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 163.8 KB
Download
Oltner Tagblatt
olt_20211023_0_0_32.pdf
Adobe Acrobat Dokument 172.9 KB

vereinsversammlung

Der Willisauer Bote berichtete in seiner Ausgabe vom 2. Juli von der 13. Vereinsversammlung im Wohn- und Werkheim Dietisberg.

Download
Parasolka Vereinsversammlung.png
Portable Network Grafik Format 541.5 KB

rundbrief juni 2021

Der Rundbrief vom Juni 2021 informiert über die Down-Syndrom-Konferenz in Kiew, über das 20-Jahr-Jubiläum von NeSTU und den Hilfsgütertransport. Viel Spass beim Lesen.

Download
Rundbrief_Juni_21_farbe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 819.4 KB
Download
Begleitbrief_Juni_21.pdf
Adobe Acrobat Dokument 179.2 KB

13. vereinsversammlung

Am Samstag, 12. Juni, fand auf dem Gelände des Wohnheims Dietisberg in Läufelfingen die 13. Vereinsversammlung von Parasolka statt. 29 Personen, inklusive unsere Gäste aus der Ukraine, waren zugegen. Ein Bericht zur Versammlung folgt in den nächsten Tagen. Vorab schon mal das Protokoll der Vereinsversammlung. 

Download
21 06 12 Protokoll Vereinsversammlung mk
Adobe Acrobat Dokument 289.1 KB

vor der vereinsversammlung am 12. juni

Am Samstag, 12. Juni, findet die 13. Vereinsversammlung in Läufelfingen statt. Die Einladung, die Rechnung 2020 und die briefliche Abstimmung zur diesjährigen Vereinsammlung finden Sie untenstehend.

Download
Einladung Vereinsversammlung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 410.4 KB
Download
Finanzen_Budget 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 219.6 KB
Download
Abstimmung Vereinsversammlung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.7 KB

jahresbericht 2020

Im Jahresbericht 2020 informieren wir über das Leben in den Heimen in Pandemiezeiten. Wir blicken zurück auf das 20-Jahr-Jubiläum von CAMZ und informieren über unsere Finanzen. Dazu gibts einige Bildimpressionen aus dem Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner von Tjachiv und Vilshany. Viel Spass beim Lesen!

Download
Jahresbericht_Parasolka_20_farbe_Interne
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

ukrainer nehmen eisbad

Hartgesottene Ukrainer, darunter etwa Ex-Boxweltmeister und Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, haben am Dreikönigstag, am 19. Januar, mit einem Sprung ins kalte Wasser das traditionelle Eisbaden eingeläutet. Das Eisbaden soll die Gesundheit stärken und die Seele reinigen. Wasser, das am Dreikönigstag von einem Geistlichen gesegnet wird, gilt bis zum nächsten Jahr als heilig und rein und soll besondere Schutz- und Heilkräfte mit sich bringen. Quelle: Nachrichtenagentur SDA-Keystone


rundbrief november

Der Rundbrief November 2020 informiert über das Wohnheim Parasolka, in welchem fleissig gebaut wurde, über die viel beachtete internationale Konferenz, die erstmals online stattfand über Jana Kostyuchenko, eine fröhliche Bewohnerin, die gerne tanzt und singt. Viel Spass beim Lesen.

Download
Rundbrief_November_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 299.9 KB
Download
Begleitbrief_November_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

grenzen geschlossen

Für Ausländer sind die ukrainischen Grenzen ab Samstag, 29. August bis Ende September bis auf wenige Ausnahmen dicht. Das gab die Nachrichtenagentur Keystone-sda am Mittwoch bekannt. Das allgemeine Einreiseverbot gilt vorerst für 30 Tage. Ausgenommen sind unter anderem ausländische Studenten, Militärberater und Ausländer mit einer Aufenthaltsgenehmigung. In der Ukraine sind die Infektionszahlen im August nach oben geschnellt. Offiziell sind mittlerweile über 110 000 Coronavirus-Fälle registriert, mehr als 2300 Menschen starben mit einer Covid-19-Erkrankung. Ein Einreiseverbot galt bereits von Mitte März bis Mitte Juni.


bericht über parasolka

Die aktuelle Ausgabe der Nidwaldner Kirchen-News hat auf Seite 6 über unseren Verein berichtet.

Download
Kirchen-News-200708-Juli-August-2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

RUNDBRIEF JUNI 2020

Der Rundbrief Juni 2020 informiert über die Corona-Situation in der Ukraine, über das Sponsoring für das Sanatorium "Malyatko" und über die Studienwochen an der Universität Uzhorod. Viel Spass beim Lesen!

Download
Rundbrief_Juni_20_farbe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB
Download
Begleitbrief_Juni_20_GzD.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

aus dem Vorstand


12. Vereinsversammlung

Die 12. Vereinsversammlung konnte wegen der Corona-Epidemie nicht wie vorgesehen stattfinden. Deshalb werden die Vereinsmitglieder noch im Verlauf des Mai eingeladen, sich im Korrespondenzverfahren zu den Traktanden zu äussern.  

Der Vorstand führt in der Zwischenzeit die Aktivitäten, wie sie im Jahresbericht geschildert werden, soweit möglich weiter und orientiert sich dabei am Budgetentwurf. Weil in der Ukraine ähnliche Einschränkungen gelten wie in der Schweiz, können aber beispielsweise vorläufig keine Workshops stattfinden. Auch die Unterrichtsmodule von Dozent*innen aus der Schweiz an der Universität Uzhhorod sind suspendiert.

Download
Einladung Vereinsversammlung 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 482.4 KB
Download
Jahresbericht 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Download
Revisorenbericht S. 1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 277.2 KB
Download
Revisorenbericht S. 2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 173.1 KB
Download
Parasolka Budget 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 72.4 KB


Rundbrief November 2019

Der Rundbrief vom November 2019 informiert über den Besuch des Vorstands in Transkarpatien im September, wo er an der Feier zum 10-jährigen Bestehen des Wohnheims Parasolka teilnahm, und den Stand unserer Projekte. Siehe den Rundbrief und den Begleitbrief als PDF-Dokumente:

Download
Begleitbrief Rundbrief Nov. 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 164.5 KB
Download
Rundbrief Nov. 19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 412.6 KB


10 Jahre Wohnheim Parasolka

Am 25. September 2019 fand in Tjachiv eine Feier zum 10-jährigen Bestehen des Wohnheims Parasolka statt. Der Vorstand des Vereins nahm im Rahmen seines jährlichen Besuchs der Projekte in Transkarpatien teil. Wir werden darüber berichten. Monika Fischer, die erste, langjährige Präsidentin des Vereins hat die Entstehung des Wohnheims und die Geschichte des  Modellprojektes in einer sehenswerten Broschüre festgehalten (siehe unter Geschichte Meilensteine).



Workshops der Musiktherapeutin Toune de Montmollin

Für Vitalina, welche im Heim Vilshany Musiktherapie aufbaut, hat der Verein Parasolka einen Aufenthalt in Biel mit einem Workshop mit der Musiktherapeutin Toune de Montmollin organisiert. Toune de Montmollin hat nun einerseits bei Kolleginnen und Kollegen eine grosse Anzahl an Instrumenten für das Heim Vilshany und das Wohnheim Parasolka gesammelt und hat andererseits die Zusammenarbeit mit Vitalina mit einem Workshop in Vilshany fortgesetzt. Wie wertvoll dieser Einsatz ist, geht aus ihren Schreiben hervor:


Download
Brief für Parasolka.pdf
Adobe Acrobat Dokument 32.3 KB
Download
Lettre et photos.de.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.5 MB


Im Rundbrief vom Juni 2019 blicken wir  nochmals kurz auf die Vereinsversammlung vom April zurück, stellen wiederum eine Bewohnerin des Wohnheims Parasolka vor und gehen auf die neusten Entwicklungen in unseren Projekten ein.

Download
Begleitbrief zum Rundbrief vom Juni 2019
Begleitbrief Juni 2019_Internet.pdf
Adobe Acrobat Dokument 658.9 KB
Download
Rundbrief Juni 2019
Rundbrief_Juni_19_farbe_Internet.pdf
Adobe Acrobat Dokument 603.4 KB

 

Vereinsversammlung 2019

Die 11. Vereinsversammlung hat am Samstag, 6. April 2019 in der Kommende in Reiden stattgefunden (s. Protokoll). Die Versammlung hat den Anträgen des Vorstandes zugestimmt und namentlich den Jahresbericht 2018, die Rechnung 2018 und das Budget 2019 (s. unten) gutgeheissen.

Vorher haben die Mitarbeiterinnen unserer ukrainischen Partnerorganisation CAMZ Einblicke in die aktuelle Situation in der Ukraine vermittelt und über ihre Arbeit, aber auch über ihre Familie berichtet.

 

Im nächsten Rundbrief werden wir nochmals kurz auf die Vereinsversammlung zurück blicken, aber besonders auf die neuste Entwicklung unseres Projekte eingehen.

 

Download
Protokoll Vereinsversammlung 2019
19 04 06 Protokoll Vereinsversammlung as
Adobe Acrobat Dokument 284.0 KB
Download
Jahresbericht 2018
Jahresbericht_Parasolka_18_GzD.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB
Download
Rechnung 2018 / Budget 2019
ParasolkaFinanzen_R17-B18-R18-B19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 671.3 KB

Download
Vereinsversammlung 18
Jahresbericht 2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.8 MB
Download
Protokoll
18 04 14 Protokoll Vereinsversammlung mk
Adobe Acrobat Dokument 169.8 KB
Download
Rundbrief 2018
Rundbrief_November_18_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 556.3 KB


Berichte des Vorstandsbesuches im Sept. 2018

Download
Vorstandsbesuch in der Ukraine 2018
Besuch des Vorstandes in Transkarpatien.
Adobe Acrobat Dokument 388.2 KB
Download
Konferenz an der UNI in Uzhhord
Konferenz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 400.3 KB
Download
Besuch in Litauen
Austausch Vilshany - Vilnius 14.-20. Okt
Adobe Acrobat Dokument 402.0 KB


Impulse zum Aufbau der Heilpädagogischen Früherziehung

Die Eltern behinderter Kinder wünschen, dass deren Ressourcen früh gefördert werden. Mit diesem Wunsch gelangte das Zentrum für Kinder mit Down Syndrom in Kiew an den Vorstand des Vereins Parasolka. Im Juni 2018 vermittelten Fachpersonen aus der Schweiz an einem Workshop in Kiev theoretische Grundlagen zur Heilpädagogischen Früherziehung für Studenten, Mütter und Fachpersonal. Die Früherziehung ist in der Ukraine bei der Entwicklung des Behindertenwesens ein Hauptthema. Ein entsprechendes Angebot im Wohnheim Parasolka war der Wunsch unseres Vereins.

In der Zwischenzeit ist es so weit: im Wohnheim Parasolka ist im März 2019 das Angebot der Früherziehung Realität.

Ausbau der Beschäftigung im Kinderheim Vilshany

Für die Beschäftigung im Kinderheim Vilshany wird das ehemalige Wäschehaus renoviert. Dort werden Ateliers eingebaut. Die Mitarbeiterinnen werden in Workshops auf ihre Aufgabe vorbereitet. Dabei haben einige von ihnen im Herbst in einer Institution in Litauen die Arbeitsmöglichkeiten mit erwachsenen Menschen mit einer Behinderung näher kennenlernen.

Ausbildung von Fachpersonen und Schulung sind wichtig

Schulung beinhaltet neben den Workshops auch die Konferenz vom 19. bis 21. September 2018. Die bereits vierte schweizerisch-ukrainische Konferenz wurde in Zusammenarbeit mit der Universität erstmals in Uschgorod durchgeführt. Neben Vorträgen von Fachpersonen aus der Schweiz wurden die Themen in Workshops vertieft. Themen bildeten der Umgang mit Gewalt und Aggressionen, Physiotherapie (Erhalt der Bewegungsfähigkeit von Erwachsenen mit einer Behinderung), Kommunikation und Logopädie sowie die Förderung der Menschen mit mehrfacher Behinderung.

Im Anschluss an die Konferenz hat der Dekan der Fachrichtung Gesundheit die Initiative ergriffen und um Unterstützung und Zusammenarbeit beim Aufbau einer Ausbildung ersucht, welche neben der nötigen breiten theoretischen Basis auch genügend praktische Anwendung umfassen soll. Der Konzeptentwurf für eine Ausbildung "Fachperson Begleitung von Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigung" liegt vor. Daraus könnte ein neues Teilprojekt des Vereins Parasolka entstehen.